DIE INITIATOREN SVEN, ANDREAS und PHILIPP ÜBER SIAT

Andreas Renner
Leiter Steinbeis Augsburg Business School (ABS)
Sven, Andreas und Philipp, wieso habt ihr den PE-Verbund SIAT gegründet?
ANDREAS | Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ist es nicht immer leicht, die passenden Weiterbildungsmaßnahmen zu finden bzw. verfügen sie oft nicht über die zeitlichen, finanziellen oder personellen Ressourcen, um Weiterbildung für ihre Beschäftigten in ausreichendem Maße umzusetzen.
PHILIPP | Zudem unterliegt unsere Wirtschaft einer tiefgreifenden Transformation. Die Themen Weiterbildung und Innovation rücken dabei immer stärker in den Fokus. Diese Herausforderung wollen wir mit SIAT meistern.
Was ist Sinn und Zweck von SIAT?
ANDREAS | Ziel ist es, die Innovations- und Weiterbildungsbeteiligung zu erhöhen beziehungsweise die Personalentwicklung von Unternehmen zu verbessern und den Ressourcenaufwand für Mitglieder zu reduzieren.
SVEN | Die Mitgliedsunternehmen sollen Weiterbildung durch Kooperation untereinander sowie mit Akteuren des Arbeitsmarktes und der Weiterbildungslandschaft gemeinschaftlich im Verbund organisieren. Damit können wir vielen Unternehmen aus unserem Netzwerk eine passgenaue Lösung bieten.

Sven Blanck
Clustergeschäftsführer
Spitzencluster MAI Carbon

Dr. Philipp Rodrian
Leiter Inhouse Programme
bei der Steinbeis ABS
Was zeichnet den SIAT Weiterbildungsverbund aus?
SVEN | Ganz klar: unser Netzwerk! Unseren Mitgliedern bieten wir exklusive Events und professionelle PE-Coachings. Organisiert unter dem Deckmantel des Open Education-Ansatzes, können die teilnehmenden Unternehmen ihre Personalentwicklung kollektiv und somit effektiv vorantreiben.
PHILIPP | Zudem erhalten die Mitglieder Zugriff auf unsere eigens entwickelten digitalen Plattformen. Dort können Weiterbildungen eingekauft und eine Reihe an eLearnings absolviert werden.
DIE INITIATOREN SVEN, ANDREAS UND PHILIPP ÜBER SIAT

Andreas Renner
Leiter Steinbeis
Augsburg Business Schhol

Sven Blanck
Clustergeschäftsführer
Spitzencluster MAI Carbon

Dr. Philipp Rodrian
Leiter Inhouse Programme
Steinbeis ABS
Sven, Andreas und Philipp, wieso habt ihr den PE-Verbund SIAT gegründet?
ANDREAS | Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ist es nicht immer leicht, die passenden Weiterbildungsmaßnahmen zu finden bzw. verfügen sie oft nicht über die zeitlichen, finanziellen oder personellen Ressourcen, um Weiterbildung für ihre Beschäftigten in ausreichendem Maße umzusetzen.
PHILIPP | Zudem unterliegt unsere Wirtschaft einer tiefgreifenden Transformation. Die Themen Weiterbildung und Innovation rücken dabei immer stärker in den Fokus. Diese Herausforderung wollen wir mit SIAT meistern.
Was ist Sinn und Zweck von SIAT?
ANDREAS | Ziel ist es, die Innovations- und Weiterbildungsbeteiligung zu erhöhen beziehungsweise die Personalentwicklung von Unternehmen zu verbessern und den Ressourcenaufwand für Mitglieder zu reduzieren.
SVEN | Die Mitgliedsunternehmen sollen Weiterbildung durch Kooperation untereinander sowie mit Akteuren des Arbeitsmarktesund der Weiterbildungslandschaft gemeinschaftlich im Verbund organisieren. Damit können wir vielen Unternehmen aus unserem Netzwerk eine passgenaue Lösung bieten.
Was zeichnet den SIAT Weiterbildungsverbund aus?
SVEN | Ganz klar: unser Netzwerk! Unseren Mitgliedern bieten wir exklusive Events und professionelle PE-Coachings. Organisiert unter dem Deckmantel des Open Education-Ansatzes, können die teilnehmenden Unternehmen ihre Personalentwicklung kollektiv und somit effektiv vorantreiben.
PHILIPP | Zudem erhalten die Mitglieder Zugriff auf unsere eigens entwickelten digitalen Plattformen. Dort können Weiterbildungeneingekauft und eine Reihe an eLearnings.
SIAT – SHARED INNOVATION AND TRAINING
SIAT – SHARED INNOVATION AND TRAINING
MEHRWERTE IM SIAT VERBUND
MEHRWERTE IM SIAT VERBUND
Sie fragen Sich, warum Sie Mitglied im Bildungs- und Personalnetzwerk SIAT werden sollten und von welchen Mehrwerten Sie profitieren können?
Die Frage, die sich eigentlich stellt ist: Warum nicht?
Das Bildungs- und Personalnetzwerk SIAT bietet den teilnehmenden Firmen ein umfangreiches Mehrwerteportfolio – und das dank staatlicher Förderung komplett kostenfrei.

Sie fragen Sich, warum Sie Mitglied im Bildungs- und Personalnetzwerk SIAT werden sollten und von welchen Mehrwerten Sie profitieren können?
Die Frage, die sich eigentlich stellt ist: Warum nicht?
Das Bildungs- und Personalnetzwerk SIAT bietet den teilnehmenden Firmen ein umfangreiches Mehrwerteportfolio – und das dank staatlicher Förderung komplett kostenfrei.

AN DER GESTALTUNG VON SIAT AKTIV TEILNEHMEN

An der Gestaltung von SIAT aktiv teilnehmen
KONTAKT